Campinglampen
Campinglampen sorgen für die nötige Beleuchtung – innen und außen
Während des Camping-Urlaubs abends im Dunkeln umherirren? Unzumutbar! Eine Campinglampe gehört in wirklich jede Camping-Ausrüstung, denn ohne Beleuchtung ist man abends im Freien völlig aufgeschmissen. Und eine Campinglampe ist da noch nicht einmal ausreichend – verschiedene Situationen erfordern jeweils unterschiedliche Campinglampen. Bei einer abendlichen Radtour oder Joggingrunde durch den Wald können Sie eine Gaslampe wahrlich nicht gebrauchen. Eine Stirnlampe wird Ihnen und Ihren Liebsten beim späten Zusammensitzen oder Abendessen im Freien kaum die benötigte Beleuchtung bieten können. Für jede Gelegenheit und Anwendung gibt es die passende Campinglampe. Und diese sollte im Notfall auch immer griffbereit sein. Auch an das nötige Campinglampen-Zubehör sollte immer gedacht werden, denn eine Taschenlampe mit entladenen Batterien oder leerem Akku ist völlig nutzlos. Die Camping-Notbeleuchtung muss immer voll funktionstüchtig und einsatzbereit sein. Damit Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind und nicht im Dunkeln tappen.
Die Laterne – der Klassiker der Campinglampen
„Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!“ Bei den Camping-Laternen handelt es sich allerdings nicht um die klassische Laterne mit Laternenschirm und Kerze, sondern um Gaslampen und Benzin-Laternen. Diese Campinglampen sind ideal zur Beleuchtung größerer Bereiche geeignet – sie sind extrem hell und besitzen zum Teil eine stufenlose Helligkeitsregelung. Mit mehr als sechs Stunden Brenndauer sind diese Campinglampen auch für lange Grillabende geeignet. Gaslampen und Benzin-Laternen sind robust gebaut und leicht in der Handhabung. Mit solch einer Campinglampe sind Sie bestens ausgestattet – die Gaslampen und Benzin-Laternen sind tragbar und können problemlos abgestellt werden. So können Sie die Beleuchtung nach Ihrem Belieben platzieren und sind unabhängig. Das Licht ist da, wo Sie es haben möchten. So bleiben Sie beim Zelten, Camping & Co. immer flexibel. Auch sollten Sie an das nötige Laternen-Zubehör denken – Ersatzglas und Ersatzglühstrumpf sollten für Ihre Campinglampe bereitstehen.
Die Taschenlampe ist mehr als nur eine Notbeleuchtung
Abends gemütlich im Zelt liegen und im Schein der Taschenlampe ein Buch lesen? Warum nicht! Eine Taschenlampe eignet sich nicht nur hervorragend als Campinglampe für unterwegs, sondern auch als Beleuchtung für kleine Räumlichkeiten. Eine Taschenlampe benötigt in der Regel Batterien – allerdings gibt es auch Taschenlampen mit integriertem Akku. Durch den Batterie- beziehungsweise Akku-Betrieb müssen Sie keine Überhitzung und Brandgefahr fürchten. Gerade in einem Zelt auf kleinstem Raum sollte man aus Sicherheitsgründen auf Gas- und Benzin-Lampen verzichten. Eine Taschenlampe kann immer und überall mit hingenommen werden und bequem in der Handtasche oder Hosentasche transportiert werden. Die kleinen, praktischen Campinglampen gibt es zum Teil auch mit LED-Beleuchtung. Im Camping-Urlaub oder beim Zelten sollte eine Taschenlampe immer als Notbeleuchtung in Reichweite sein.
Campinglampe und Sportbegleiter – die Stirnlampe
Nicht nur auf dem Campingplatz macht die Stirnlampe eine gute Figur – besonders bei Outdoor-Sportarten wie Fahrradfahren, Joggen, Walken oder Wandern ist die Stirnlampe ein optimaler Begleiter. Gerade im Winter ist das besonders praktisch. Wieso sollte man abends auf den Sport verzichten? Weil es dunkel ist? Unsinn! Mit einer Stirnlampe sorgen sie unterwegs für die ideale Beleuchtung – Sie haben die Hände frei und der Weg vor Ihnen ist immer ersichtlich. Bei jeder Kopfdrehung folgt der Schein der Stirnlampe ihrer Blickrichtung, sodass Sie immer alles bestens im Blick haben! Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Campinglampe? Dann werden Sie in unserem Online Shop sicher fündig! Dort finden Sie eine große Auswahl an Campinglampen. Egal ob Gaslampe, Benzin-Laterne, Taschenlampe, Stirnlampe und natürlich auch das passende Zubehör - ALTERNATE bringt Licht ins Dunkel!