Nach oben
 

A. Batterie- und Akkuentsorgung

 

Die ALTERNATE GmbH nimmt ihre Verpflichtung gegenüber der Umwelt sehr ernst. Aus diesem Grund informieren wir Sie nachfolgend zum Thema Batterie- und Akkuentsorgung.

 
 

1. Hinweise zur Entsorgung von Altbatterien und -akkus

 

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, welche Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf spezifische Punkte hinzuweisen.

 
   

a. Bedeutung der getrennten Sammlung und Verwertung

   

Die getrennte Sammlung von Altbatterien erfolgt, um diese bestmöglich zu verwerten. Werden Altbatterien nicht fachgerecht entsorgt, können sie Umwelt und Gesundheit schädigen. Weitere Informationen: https://www.batterie-zurueck.de/

 
 
   

b. Auswirkungen gefährlicher Stoffe

   

Batterien enthalten Stoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Lithiumhaltige Batterien können sich selbst entzünden. Mehr Infos: https://www.batterie-zurueck.de/

 
 
   

c. Pflicht zur Entnahme vor Rückgabe

   

Als Endnutzer sind Sie verpflichtet, Batterien, Akkus und Lampen vor Rückgabe zu entnehmen.

 
 
   

d. Rückgabemöglichkeiten

   

Altbatterien können überall dort zurückgegeben werden, wo Batterien verkauft werden. Auch eine Rückgabe bei unserem Versandlager ist möglich: ALTERNATE GmbH, Konrad-Zuse-Straße 701, 35440 Linden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

 
 
   

e. Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne

Durchgekreuzte Mülltonne    

Das Symbol zeigt an, dass Batterien getrennt gesammelt werden müssen. Die chemischen Zeichen unter dem Symbol haben folgende Bedeutung:

  • Pb = Blei > 0,004%
  • Cd = Cadmium > 0,002%
  • Hg = Quecksilber > 0,002%
 
 
 

B. Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte

 

Auch zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind wir verpflichtet, Sie umfassend zu informieren.

 
 

1. Hinweise zur Entsorgung

 
   

a. Bedeutung der getrennten Sammlung

   

Elektro-Altgeräte müssen getrennt gesammelt werden. Symbol: durchgestrichene Mülltonne.
     Infos zum Recycling: Recyclingkreislauf

 
 
   

b. Pflicht zur Entnahme von Batterien

   

Batterien, Akkus und Lampen sind vor der Rückgabe zu entfernen.

 
 
   

c. Rückgabemöglichkeiten

   

Altgeräte können kostenlos zurückgegeben werden, z. B. bei Neukauf eines gleichartigen Geräts oder auf Wunsch mit Abholung bei Lieferung. Die Versandadresse für die Rücksendung lautet: ALTERNATE GmbH, Grüninger Weg 48, 35415 Pohlheim.

Weitere Rücknahmestellen finden Sie hier:

 
 
   

d. Löschung personenbezogener Daten

   

Endnutzer sind verantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten von Altgeräten.

 
 
   

e. Symbol der durchgestrichenen Mülltonne

Durchgekreuzte Mülltonne    

Symbol kennzeichnet entsorgungspflichtige Elektrogeräte.

 
 
   

f. WEEE-Registrierungsnummer

   

Registrierungsnummer: DE48199970 bei Stiftung EAR, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg.

 
 
   

g. Hinweis zur Abfallvermeidung

   

Vor Entsorgung sollte geprüft werden, ob Reparatur oder Weitergabe möglich ist.
     Infos: Abfallvermeidungsprogramm

 
 
 Emas Logo  

Eine Bitte der Umwelt zuliebe:

 

Ist Ihr Altgerät noch funktionstüchtig oder reparierbar? Bitte prüfen Sie eine Wiederverwendung, z. B. als Spende. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.alternate.de/emas.

 

Die Umwelt und die ALTERNATE GmbH sagen Dankeschön.