Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website (z.B. Navigation, Warenkorb, Kundenkonto) setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten und personalisierte Werbung ausspielen zu können. Zu Werbezwecke können diese Daten auch an Dritte, wie z.B. Suchmaschinenanbieter, Social Networks oder Werbeagenturen weitergegeben werden. Sie können wählen, ob nur die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Webshops notwendigen Cookies verwendet werden sollen (standardmäßig voreingestellt), oder ob Sie darüber hinaus noch weiteren Cookies zustimmen wollen. Dies können Sie entweder pauschal über "Nur notwendige Cookies" oder "Alles akzeptieren" machen oder für jeden Dienst einzelnd. Für letzteres wählen Sie bitte "Anbieterübersicht". Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über "Cookie Einstellungen" im unteren Bereich unserer Seiten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Hinweis: Einige Anbieter verarbeiten Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes wie zum Beispiel in den USA. Indem Sie "Alles akzeptieren" auswählen, stimmen Sie einer Übertragung Ihrer Daten in Länder, die kein dem EU-Standard vergleichbares Datenschutzniveau haben gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Dies bedeutet, dass gegebenenfalls Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten dagegen zustehen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Anbieterübersicht.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Sie werden jetzt zu unserem Shop für Geschäftskunden weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass Ihr aktueller Warenkorb dabei nicht übernommen wird.
A. Batterie- und Akkuentsorgung
Die ALTERNATE GmbH nimmt ihre Verpflichtung gegenüber der Umwelt sehr ernst. Aus diesem Grund informieren wir Sie nachfolgend zum Thema Batterie- und Akkuentsorgung.
1. Hinweise zur Entsorgung von Altbatterien und -akkus
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, welche Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf spezifische Punkte hinzuweisen.
a. Bedeutung der getrennten Sammlung und Verwertung
Die getrennte Sammlung von Altbatterien erfolgt, um diese bestmöglich zu verwerten. Werden Altbatterien nicht fachgerecht entsorgt, können sie Umwelt und Gesundheit schädigen. Weitere Informationen: https://www.batterie-zurueck.de/
b. Auswirkungen gefährlicher Stoffe
Batterien enthalten Stoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Lithiumhaltige Batterien können sich selbst entzünden. Mehr Infos: https://www.batterie-zurueck.de/
c. Pflicht zur Entnahme vor Rückgabe
Als Endnutzer sind Sie verpflichtet, Batterien, Akkus und Lampen vor Rückgabe zu entnehmen.
d. Rückgabemöglichkeiten
Altbatterien können überall dort zurückgegeben werden, wo Batterien verkauft werden. Auch Rückgabe bei unserem Versandlager ist möglich: ALTERNATE GmbH, Konrad-Zuse-Straße 701, 35440 Linden.
Weitere Infos: batterie-zurueck.de e-schrott-entsorgen.org
e. Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
Das Symbol zeigt an, dass Batterien getrennt gesammelt werden müssen. Schadstoffe:
Pb = Blei > 0,004%
Cd = Cadmium > 0,002%
Hg = Quecksilber > 0,002%
B. Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte
Auch zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind wir verpflichtet, Sie umfassend zu informieren.
1. Hinweise zur Entsorgung
a. Bedeutung der getrennten Sammlung
Elektro-Altgeräte müssen getrennt gesammelt werden. Symbol: durchgestrichene Mülltonne.
Infos zum Recycling: Recyclingkreislauf
b. Pflicht zur Entnahme von Batterien
Batterien, Akkus und Lampen sind vor der Rückgabe zu entfernen.
c. Rückgabemöglichkeiten
Altgeräte können kostenlos zurückgegeben werden, z. B. bei Neukauf eines gleichartigen Geräts oder auf Wunsch mit Abholung bei Lieferung.
Versandadresse: ALTERNATE GmbH, Grüninger Weg 48, 35415 Pohlheim
Rücknahmestellen: take-e-back.de, e-schrott-entsorgen.org
d. Löschung personenbezogener Daten
Endnutzer sind verantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten von Altgeräten.
e. Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
Symbol kennzeichnet entsorgungspflichtige Elektrogeräte.
f. WEEE-Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE48199970 bei Stiftung EAR, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg.
g. Hinweis zur Abfallvermeidung
Vor Entsorgung sollte geprüft werden, ob Reparatur oder Weitergabe möglich ist.
Infos: Abfallvermeidungsprogramm
Eine Bitte der Umwelt zuliebe:
Ist Ihr Altgerät noch funktionstüchtig oder reparierbar? Bitte prüfen Sie eine Wiederverwendung, z. B. als Spende.
Weitere Infos: https://www.alternate.de/emas
Die Umwelt und die ALTERNATE GmbH sagen Dankeschön.
Zeitüberschreitung / Session abgelaufen.
Klicken Sie den folgenden Button, um die Seite neu zu laden:
Es ist ein Fehler aufgetreten
Bitte verwenden Sie an dieser Stelle nicht die Browser-Navigation (Vor- und Zurück-Button) und arbeiten Sie nicht parallel in mehreren Browserfenstern oder Tabs.