Nach oben
1-16 von 16 Ergebnisse
be quiet! MC1 PRO, Kühlkörper schwarz
be quiet! MC1 PRO, Kühlkörper
schwarz
  • Gerätetyp: passive Kühlung
  • Art: Speicherkühler
  • Verwendung: für M.2 SSD
€ 16,90
€ 13,99
Auf Lager
SilverStone SST-TP03-ARGB, Kühlkörper schwarz, unterstützt M.2 2280 SSD
SilverStone SST-TP03-ARGB, Kühlkörper
schwarz, unterstützt M.2 2280 SSD
  • Gerätetyp: Passiver Kühlkörper
  • Art: Kühlkörper
  • Verwendung: für M.2 2280 SSD
  • Weitere Infos: Betriebstemperatur: - 20 °C - 90 °C, Wärmeleitfähigkeit: 1.5W/m.k, einfache Installation mit mitgelieferten Wärmeleitpads und Abdeckung ohne Beschädig
€ 22,01
€ 18,99
Auf Lager
SilverStone TP06, Kühlkörper silber, für Playstation 5
SilverStone TP06, Kühlkörper
silber, für Playstation 5
  • Art: Kühlkörper
  • Gewicht: 67 g
€ 22,59
€ 19,99
Auf Lager
ICY BOX IB-M2HS-701, Kühlkörper schwarz, unterstützt M.2 2280 SSD
ICY BOX IB-M2HS-701, Kühlkörper
schwarz, unterstützt M.2 2280 SSD
  • Gerätetyp: Passiver Kühlkörper
  • Verwendung: für M.2 2280 SSD
  • Art: Festplattenkühler (Laufwerk)
  • Gewicht: 18 g
€ 9,90
€ 7,99
Auf Lager
SilverStone TP02-M2, Set schwarz, unterstützt 2280-M.2-SSD
SilverStone TP02-M2, Set
schwarz, unterstützt 2280-M.2-SSD
  • Gerätetyp: Kühlkörper aus Aluminiumlegierung, Wärmeleitpad
  • Verwendung: M.2-SSD-Kühlset
  • Art: Festplattenkühler (Laufwerk)
  • Gewicht: 50 g
€ 9,99
Auf Lager
SilverStone SST-TP04, Kühlkörper silber
SilverStone SST-TP04, Kühlkörper
silber
  • Gerätetyp: Kühlkörper aus Aluminiumlegierung, Wärmeleitpad
  • Verwendung: M.2-SSD-Kühlset
  • Art: Festplattenkühler (Laufwerk)
  • Gewicht: 40 g
€ 15,47
€ 11,99
Auf Lager
Corsair Hydro X Series XM2 M.2 SSD Water Block (2280), Wasserkühlung schwarz, M.2 SSD-Wasserkühler
Corsair Hydro X Series XM2 M.2 SSD Water Block (2280), Wasserkühlung
schwarz, M.2 SSD-Wasserkühler
  • Gerätetyp: Wasserkühler
  • Verwendung: für M.2 NVMe 2280-Formfaktor
  • Art: Speicherkühler
  • Weitere Infos: Werkseitig aufgetragene Wärmeleitpads, Anschlussgewinde: G1/4", maximale Betriebstemperatur: 60 °C Kühlmitteltemperatur
€ 36,99
Auf Lager
SilverStone SST-TP05, Kühlkörper schwarz
SilverStone SST-TP05, Kühlkörper
schwarz
  • Gerätetyp: passive Kühlung
  • Art: Kühlkörper
  • Verwendung: für M.2 SSD
  • Weitere Infos: Unterstützung: 2280 (22 mm x 80 mm)
€ 12,99
Auf Lager
be quiet! MC1, Kühlkörper schwarz
be quiet! MC1, Kühlkörper
schwarz
  • Gerätetyp: passive Kühlung
  • Art: Speicherkühler
  • Verwendung: für M.2 SSD
€ 12,90
€ 9,99
Auf Lager
Enermax ESC001 M.2 SSD-Kühler, Kühlkörper rot
Enermax ESC001 M.2 SSD-Kühler, Kühlkörper
rot
  • Gerätetyp: Passivkühler
  • Verwendung: M.2 NVMe SSD
  • Art: Kühlkörper
€ 6,99
Auf Lager
DeLOCK Kühlkörper flach 70 mm für M.2 Modul schwarz
DeLOCK Kühlkörper flach 70 mm für M.2 Modul
schwarz
  • Gerätetyp: passiver Kühler
  • Art: Kühlkörper
  • Verwendung: M.2 Modul
€ 19,90
€ 9,09
Auf Lager
Corsair Hydro X Series XM2 M.2 SSD-Wasserkühler, Wasserkühlung weiß, für M.2 SSD 2280
Corsair Hydro X Series XM2 M.2 SSD-Wasserkühler, Wasserkühlung
weiß, für M.2 SSD 2280
  • Sockel:
  • Art: Speicherkühler für M.2 SSD 2280
  • Material Kühlkörper: Kupfer
€ 39,90
Auf Lager
DeLOCK Kühlkörper für M.2 SSD 2280 schwarz
DeLOCK Kühlkörper für M.2 SSD 2280
schwarz
  • Gerätetyp: passiver Kühler
  • Art: Kühlkörper
  • Verwendung: M.2 Modul
€ 19,90
€ 9,09
Bestellt, versandfertig in 4-8 Werktagen
DeLOCK Kühlkörper 70 mm für M.2 Modul schwarz
DeLOCK Kühlkörper 70 mm für M.2 Modul
schwarz
  • Gerätetyp: passiver Kühler
  • Art: Kühlkörper
  • Verwendung: M.2 Modul
€ 19,90
€ 9,09
Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 3-7 Werktagen
Alphacool HDX - M.2 SSD M01 - 80mm, Kühlkörper schwarz
Alphacool HDX - M.2 SSD M01 - 80mm, Kühlkörper
schwarz
  • Gerätetyp: passive Kühlung
  • Art: Speicherkühler
  • Verwendung: für M.2 SSD
  • Weitere Infos: Nicht kompatibel mit MSI X99S SLI Plus
€ 6,99
Bestellt, versandfertig in 6-10 Werktagen
Supermicro SNK-C0121L-1, Kühlkörper
Supermicro SNK-C0121L-1, Kühlkörper
  • Art: Kühlkörper
  • Verwendung: SSD
€ 9,89
Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 9-15 Werktagen

Festplattenkühler – Längere Lebensdauer durch optimale Kühlung

Festplattenkühler sorgen dafür, dass deine Festplatte auch bei intensiver Nutzung zuverlässig und stabil bleibt. Sie reduzieren die Temperatur effektiv, verhindern Überhitzung und verlängern so die Lebensdauer deiner Hardware. Mit einem passenden Kühler kannst du die Leistung deines Systems optimieren und Ausfälle vermeiden – ideal für alle, die Wert auf eine sichere und langlebige Speicherlösung legen.

Warum ein Festplattenkühler wichtig ist

Die Bedeutung eines Festplattenkühlers zeigt sich darin, wie er die Leistung und Langlebigkeit deiner Festplatte maßgeblich beeinflussen kann. Durch die effektive Kühlung wird sichergestellt, dass deine Festplatte auch bei hoher Belastung stabil arbeitet und eine optimale Leistung erbringt. Mit einem hochwertigen Festplattenkühler schützt du deine wertvollen Daten zuverlässig und sorgst dafür, dass deine Festplatte auch bei maximaler Auslastung optimal gekühlt wird. Die richtige Kühlung durch Lüfter, Kühlkörper oder andere Kühlungsmechanismen ist daher unverzichtbar, um die Temperatur im optimalen Bereich zu halten und Schäden an der Festplatte zu vermeiden. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass deine Daten sicher sind und deine Festplatte optimal funktioniert, solltest du in ein hochwertiges Kühlzubehör investieren. So kannst du sicherstellen, dass deine Festplatte stets im optimalen Temperaturbereich arbeitet und du lange Freude an deinem Speichermedium hast. Verpasse nicht, deinem System die notwendige Kühlung zu bieten, um lange Freude an deinen Festplatten zu haben. 

So funktioniert die Kühlung von Festplatten

Festplattenkühler sorgen dafür, dass die von der Festplatte erzeugte Wärme zuverlässig abgeführt wird, um eine Überhitzung und daraus resultierende Leistungseinbußen oder Schäden zu vermeiden. Es existieren verschiedene Typen von Festplattenkühlern, die sich hinsichtlich ihrer Funktionsweise und Konstruktion unterscheiden.

Passive Kühler

Diese Art von Kühlern nutzt die natürliche Luftbewegung und Wärmeleitung, um die Hitze von der Festplatte abzutransportieren. Meist bestehen sie aus einem Kühlkörper, der direkt auf der Festplatte angebracht wird und die Wärme über eine große Oberfläche an die Umgebung abgibt. 

Aktive Kühler

Hier kommen Lüfter zum Einsatz, die den Wärmeabtransport beschleunigen. Ein Ventilator bläst kühle Luft über den Kühlkörper, wodurch die Wärme schneller abgeführt wird. Manche Kühler kombinieren dabei Kühlkörper und Lüfter miteinander. 

Wasserkühler

Diese Kühlsysteme zählen zu den leistungsstärksten, sind jedoch auch am komplexesten aufgebaut. Sie arbeiten mit einer Flüssigkeit, die in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert und die Wärme von der Festplatte aufnimmt. Die erwärmte Flüssigkeit wird anschließend zu einem Radiator geleitet, wo die Hitze an die Umgebungsluft abgegeben wird.

Passive vs. aktive Festplattenkühlung

Festplatten sind das zentrale Speichersystem deines Computers und verdienen, ähnlich wie das menschliche Herz, besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Ein entscheidender Faktor für ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit ist die richtige Kühlung.

Festplatten erzeugen bei intensiver Nutzung Wärme, die sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer beeinträchtigen kann. Sie lassen sich grundsätzlich mit verschiedenen Kühlmethoden schützen, die sich in aktive und passive Techniken unterteilen lassen.

Aktive-Kühlung 

Bei der aktiven Festplattenkühlung kommen Lüfter zum Einsatz, die entweder im Gehäuse oder direkt an der Festplatte für eine gezielte Luftzirkulation sorgen. Besonders bei leistungsstarken Systemen oder intensiver Nutzung, wie beim Gaming oder bei rechenintensiven Anwendungen, sorgt die aktive Kühlung für eine stabile Performance.

Passive Kühlung

Bei der passiven Kühlung einer Festplatte erfolgt die Temperaturregulierung ohne aktive Komponenten wie Lüfter. Die entstehende Wärme wird stattdessen über Kühlkörper oder durch das Gehäusedesign an die Umgebung abgegeben. Dieser Prozess nutzt natürliche Konvektion und Wärmeleitung, wobei eine vergrößerte Oberfläche die Wärme effektiv verteilt und an die umgebende Luft abgibt.

Durch die verbesserte Kühlung kannst du die Lebensdauer Deiner Hardware verlängern und mögliche Leistungseinbußen vermeiden. Moderne Lüfter sind oft so konzipiert, dass sie trotz hoher Kühlleistung möglichst leise arbeiten, sodass Du von einer optimalen Balance zwischen Kühlung und Geräuschentwicklung profitierst.

Ursachen für eine überhitzte Festplatte erkenne

Eine überhitzte Festplatte kann die Leistung deines Systems beeinträchtigen und langfristig zu Schäden führen. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, die verschiedenen Ursachen für eine erhöhte Temperatur zu kennen. Nur so kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um deine Festplatte optimal zu kühlen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Im Folgenden erfährst du, welche Faktoren häufig zu einer Überhitzung führen und wie du diese erkennen kannst.

Intensiver Nutzung

Bei intensiver Nutzung, etwa durch große Datenübertragungen oder anspruchsvolle Anwendungen, steigt die Temperatur der Festplatte deutlich an. Dies kann auf eine Systemüberlastung hinweisen.

Umgebungstemperatur oder Gehäuse mit unzureichender Belüftung

Befindet sich der PC in einem warmen Raum oder schlecht belüftetem Gehäuse, kann die Wärme nicht ausreichend abgeführt werden. 

Verschmutzte oder fehlende Lüfter

Verschmutzte oder fehlende Lüfter verstärken die Überhitzung, wodurch besonders die Festplatte stärker erhitzt wird.

Staubansammlung

Staub blockiert die Luftzufuhr und verringert die Kühlleistung. Dadurch steigt die Temperatur der Hardware deutlich an.

Defekte oder langsame Lüfter

Lüfter, die nicht richtig funktionieren oder zu langsam drehen, können die Wärme nicht effektiv abführen. Dies führt zu einer erhöhten Wärmeentwicklung.

Ungünstige Einbauposition

Eine schlechte Positionierung der Komponenten kann die Luftzirkulation im Gehäuse behindern. Dadurch wird die Kühlung ineffizient und die Temperatur steigt.

Fehlende oder mangelhafte Wärmeleitpaste bzw. Kühlkörper

Ohne ausreichende Wärmeleitpaste oder einen passenden Kühlkörper kann die Wärme nicht optimal von der Hardware abgegeben werden. Das führt zu Überhitzung und Leistungseinbußen.

Mechanische Probleme

Schäden oder Verschleiß an Bauteilen können die Kühlfunktion beeinträchtigen. Dies erhöht das Risiko von Überhitzung und Hardware-Ausfällen.

Firmware- oder Softwareprobleme

Fehlerhafte Firmware oder Software können die Lüftersteuerung beeinträchtigen. Dadurch wird die Kühlung nicht richtig reguliert und die Temperatur steigt an.

SSD und HDD: Die richtige Temperatur für lange Lebensdauer

Festplatten – wie die meisten elektronischen Komponenten – verfügen über einen optimalen Betriebstemperaturbereich, der sowohl eine zuverlässige Leistung als auch eine lange Lebensdauer sicherstellt Für herkömmliche Festplatten liegt dieser Bereich typischerweise zwischen 30 °C und 50 °C. Solid-State-Laufwerke (SSDs) arbeiten komfortabel bei Temperaturen zwischen 25 °C und 45 °C.

Eine regelmäßige Kontrolle der Temperatur und eine gute Gehäusebelüftung tragen entscheidend dazu bei, die Lebensdauer deiner Festplatte zu verlängern und Leistungseinbußen zu vermeiden.

Hitze ade: So bleibt deine Festplatte leistungsstark

Um die Temperatur deiner Festplatte effektiv zu senken, ist ein leistungsfähiger Festplattenkühler wichtig. Ein hochwertiger Kühlkörper unterstützt die Wärmeableitung und verbessert so die Leistung und Lebensdauer deiner Festplatte.

Vermeide eine Überlastung einzelner Programme, indem du im Task-Manager unter „Prozesse“ prüfst, welche Anwendungen stark auf die Festplatte zugreifen, und diese bei Bedarf deinstallierst.

Kurzfristig kannst du die Temperatur senken, indem du das Gehäuse öffnest, damit die Abwärme entweichen kann. Ein zusätzlicher Gehäuselüfter sorgt für gezielte Kühlung und reduziert die Temperatur aller Komponenten im Inneren deines Computers.

Staubansammlung: Staub blockiert die Luftzufuhr und verringert die Kühlleistung. Dadurch steigt die Temperatur der Hardware deutlich an.

Defekte oder langsame Lüfter: Lüfter, die nicht richtig funktionieren oder zu langsam drehen, können die Wärme nicht effektiv abführen. Dies führt zu einer erhöhten Wärmeentwicklung.

Ungünstige Einbauposition: Eine schlechte Positionierung der Komponenten kann die Luftzirkulation im Gehäuse behindern. Dadurch wird die Kühlung ineffizient und die Temperatur steigt.

Fehlende oder mangelhafte Wärmeleitpaste bzw. Kühlkörper: Ohne ausreichende Wärmeleitpaste oder einen passenden Kühlkörper kann die Wärme nicht optimal von der Hardware abgegeben werden. Das führt zu Überhitzung und Leistungseinbußen.

Mechanische Probleme: Schäden oder Verschleiß an Bauteilen können die Kühlfunktion beeinträchtigen. Dies erhöht das Risiko von Überhitzung und Hardware-Ausfällen.

Firmware- oder Softwareprobleme: Fehlerhafte Firmware oder Software können die Lüftersteuerung beeinträchtigen. Dadurch wird die Kühlung nicht richtig reguliert und die Temperatur steigt an.

Wichtige Kriterien beim Festplattenkühler Kauf

Beim Kauf eines Festplattenkühlers solltest Du auf mehrere wichtigen Kriterien achten. Zunächst ist die Kühlleistung entscheidend: Der Kühler muss die Wärme effektiv ableiten und zur Größe Deiner Festplatte passen. Auch die Lautstärke spielt eine Rolle, besonders bei aktiven Kühlern, da eine geringe Geräuschentwicklung für ein angenehmes Arbeitsumfeld sorgt.

Die Kompatibilität ist ebenfalls wichtig – der Kühler sollte zur Bauform Deiner Festplatte passen und sich einfach montieren lassen. Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Kupfer verbessern die Wärmeleitung und sorgen für eine bessere Kühlung. Manche Modelle bieten zusätzliche Features wie integrierte Lüfter oder Vibrationsdämpfer, die die Kühlleistung und den Komfort weiter erhöhen.

Schließlich solltest Du auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten und einen Kühler wählen, der Deinen Anforderungen entspricht, ohne das Budget zu sprengen.

Festplattenkühler bei ALTERNATE

Ein Festplattenkühler kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Temperatur deiner Festplatte dauerhaft im optimalen Bereich zu halten. Bei ALTERNATE findest du eine Auswahl bewährter Modelle von namhaften Herstellern wie bequiet! und Corsair. Bestelle bequem online und profitiere von zuverlässiger Leistung, die die Lebensdauer deiner Hardware nachhaltig verlängert.