
Handy Ladestationen

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X und andere Qi kompatible Geräte
- Anschlüsse: 1x Micro-USB
- Verwendung: Steckdose

- max. ladende Geräte: 3
- geeignete Geräte: Alle Qi-fähigen Geräte (Android, Apple), Apple Watch (Series 3 und neuer), AirPods u.ä.
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Verwendung: Steckdose

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Alle Qi-fähigen Geräte (Android, Apple)
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Verwendung: Steckdose

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Smartphone
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Stromquelle: USB-Anschluss

- max. ladende Geräte: 3
- geeignete Geräte: Smartwatches: Galaxy Watch3, Galaxy Watch Active2 und Galaxy Watch Active. Kompatibel zu Qi-Zertifizierten Endgeräten mit einer Ladeleistung bis zu 5
- Stromquelle: Steckdose

- max. ladende Geräte: 3
- geeignete Geräte: Smartwatches: Galaxy Watch3, Galaxy Watch Active2 und Galaxy Watch Active. Kompatibel zu Qi-Zertifizierten Endgeräten mit einer Ladeleistung bis zu 5
- Stromquelle: Steckdose

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Die Qi Technologie unterstützt viele Hersteller wie Apple, Samsung, Sony, Huawei, LG oder Xiaomi und ist somit z.B. kompatibel mit Apple iPhone iPhone
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Anschluss Details: Eingang: 5.0V max. 2.0A (10.0W) 9.0V max. 1.67A (15.0W), Ausgang: 5.0V max. 1.0A (5.0W) 9.0V max. 1.2A (10.8W), Frequenz: 110-205 kHz, Ladedistanz: 3-

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Smartphone, Galaxy Buds, kompatibel zu Qi-zertifizierten Endgeräten
- Stromquelle: Steckdose

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Smartphone, Galaxy Buds, kompatibel zu Qi-zertifizierten Endgeräten
- Stromquelle: Steckdose

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Qi-zertifizierte Geräte wie Smartphones
- Verwendung: USB-Anschluss

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Smartphones und Geräte mit Qi-Standard
- Anschlüsse: 1x Micro-USB
- Anschluss Details: Eingang, Typ: USB 2.0-Micro-Buchse (Typ B), Eingang Spannungsbereich: 5 / 9 (DC) V

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Smartphones und Geräte mit Qi-Standard
- Anschluss Details: Eingangsspannung 5 V über USB-Anschluss, Lademodus 5 W

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Kompatibel mit allen Qi-fähigen Smartphones und Qi-Empfängern
- Anschluss Details: Eingang: 5V DC - 1.5 A, Ausgang: 5V DC - 1 A / 5 W

- max. ladende Geräte: 2
- geeignete Geräte: Funktioniert mit Qi-kompatiblen Geräten
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Anschluss Details: USB Type C PD Eingang (9V/3A)

- max. ladende Geräte: 1
- geeignete Geräte: Alle Qi-fähigen Geräte (Android, Apple)
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Verwendung: Steckdose

- max. ladende Geräte: 3
- geeignete Geräte: Apple iPhones mit MagSafe (iPhone 12 und neuer), Qi-fähige Geräte (Android, Apple), Apple Watch (Series 3 und neuer), AirPods u.ä.
- Anschlüsse: 1x USB-C
- Verwendung: Steckdose
Kabelloses Laden mit Induktionsladegerät: Einfach mal "auflegen"
Man kennt das: Das Smartphone piept, weil sich während eines längeren Gesprächs die vorhandene Energie des Akkus dem Ende zuneigt. Also legen Sie auf, müssen das Kabel vom Netzteil meistens noch mühsam entwirren und warten dann entweder einen Ladevorgang ab, oder telefonieren kabelgebunden weiter. Oft nur 1,5 Meter an der Wand angeleint. Mit einem Induktionsladegerät legen Sie auf - und dann legen Sie es auf. Keine Kabel, kein Entwirren - einfach das Smartphone aufs Induktionsfeld legen. Mit der Freisprechfunktion Ihres Handys können Sie dann sogar das Gespräch, je nach Stärke des Induktionsladegerätes, direkt fortsetzen oder nach kurzer Ladezeit.
Induktives Laden & Induktionsstrom: Keine Science-Fiction - ein Klassiker
Induktionsstrom ist keine Erfindung dieses Jahrtausends. Bereits 1910 wurden erste Geräte vorgestellt, die mittels Induktionsstrom z.B. eine Glühbirne zum Leuchten brachten. Fast 90 Jahre zuvor, im Jahr 1822, legte Michael Faraday mit seiner Grundlagenforschung zur elektromagnetischen Induktion den Grundstein für Induktionsstrom. Darauf basierende Erfindungen wie z.B. dynamische Mikrofone, Tonabnehmer, Dynamos, Transformatoren und induktive Pulsgeber sind nur einige der zahlreichen Erfindungen, die seitdem in unserem Alltag aufgetaucht sind. In diesem Jahrtausend haben sich schließlich zahlreiche Forschungs- und Entwicklungs-Allianzen gebildet um einige Standards in Sachen induktivem Laden zu etablieren. Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) hat z.B. mit einer Arbeitsgruppe im Jahr 2010 einen Ladestandard für Elektroautos vorgestellt. Kommerzielle Systeme wurden im Jahr 2015 von Qualcomm mit dem Halo System, von Bombardier-Transportation mit dem PRIMOVE System und Audi mit Wireless Charging (AWC) vorgestellt.
Smartphones kabellos laden - Kabelloses Laden ist die Zukunft
Spätestens seit IKEA eine Möbelserie vorgestellt hat, die Induktionsladefelder für Smartphones z.B. auf dem Nachttisch oder Schreibtisch integriert hat, war das Interesse für induktives Laden von Smartphones auch in Deutschland geweckt. Samsung war bereits im Jahr 2012, mit der Einführung des Galaxy S3, Vorreiter in Sachen Induktionsladestationen. Der von Samsung mitinitiierte Qi Standard zum induktiven Laden von Smartphones und anderen kleinen Geräten wurde 2008 gegründet und wird heute von mehr als 200 Firmen unterstützt und für diverse kabellose Ladestationen, KFZ-Halterungen und weitere Induktionsladegeräte genutzt. Im ALTERNATE Handy Zubehör Shop bieten wir Ihnen z.B. günstige Induktionsladegeräte und Induktionsladestationen für kabelloses Laden von Samsung Galaxy Smartphones wie z.B. dem Samsung Galaxy S6, S6 Edge und S7. Auch induktive KFZ-Halterungen von Samsung und Patriot wie die Modelle Samsung EP-HN910 und Patriot FUEL ION CAR MOUNT, die beide den Qi Standard unterstützen können sie günstig bei uns bestellen.