
Bose Kopfhörer

- Kopfhörertyp: In-Ear Ohrkanalhörer
- Drahtlose Verbindung: via Bluetooth, TWS (True Wireless)
- Kabel-Verbindung: 1x USB-C

- Kopfhörertyp: In-Ear Ohrkanalhörer
- Drahtlose Verbindung: via Bluetooth, TWS (True Wireless)
- Kabel-Verbindung: 1x USB-C

- Kopfhörertyp: In-Ear Ohrkanalhörer
- Drahtlose Verbindung: via Bluetooth, TWS (True Wireless)
- Kabel-Verbindung: 1x USB-C
Die Bose Corporation erfindet den Klang neu
Die Bose Corporation wurde im Jahr 1964 gegründet, aber die ersten Bausteine für das Unternehmen, dass die Klangwelt öfter revolutionierten sollte, wurde viel früher gelegt. Amar Gopel Bose wurde 1929 in eine multikulturelle Familie in Philadelphia, Pennsylvania geboren. Der Enthusiasmus für die Klangwelt wurde durch das Spielen von Geige für den jungen Amar Bose gesetzt. Sein Verständnis über die Reproduktion von Klängen konnte er als Teenager erweitern. Während des Zweiten Weltkrieges hat Amar Bose seine Familie beim Unterhalt geholfen. Als Teenager reparierte er alte und kaputte Radios im Keller des Familienhauses. Nach dem Krieg 1948 schrieb Amar Bose sich bei Massachusetts Institute of Technology ein. Der junge Student Bose nahm sein Studium ernst und erhielte nach einem Jahr ein volles Stipendium. Amar Bose machte weiter seinen Doktor an der MIT und arbeitete als Dozent dort. In 1956 zelebrierte Dr. Bose seine erfolgreiche Dissertation mit tollen Lautsprechern. Der frischgebackene Doktor war von der Klangqualität seiner Lautsprecher enttäuscht. Das Verbessern der Lautsprecher wurde zu seiner neuen Passion. Fleißig entwickelte er neue Lautsprecher. Statt seine Erfindungen bei einem etablierten Lautsprecherhersteller lizenzieren zu lassen, gründete er 1964 die Firma Bose Corporation. Zwei Jahre später erschien der erste Verbraucherlautsprecher: Der Bose 2201. Der Start des ersten Bose Lautsprechers lief nicht wie erwünscht - das Marketing der neuen Firma konnte die Kunden nicht überzeugen. Die Bose Corporation konnte aber die Kundschaft mit seinem nächsten Lautsprechermodell, der Bose 901, überzeugen. Die Bose 901 Lautsprecher wurden nach der Idee der Psycho-Akustik entwickelt. Das heißt, dass die Lautsprecher das Wesen und den emotionalen Aufschlag von Livemusik wiedergeben sollten. In 1972 waren diese Lautsprecher auch in Europa erhältlich, als die Bose Corporation eine Kooperation mit einem Audiohändler im hessischen Bad Homburg begann. Die nächste Revolution in der Welt der Wiedergabe von Musik erfolgte, war im Jahre 1978, als Amar Bose einen Überseeflug über den Atlantik nahm. Er ärgerte sich über den Lärm des Flugzeuges, der durch seine Kopfhörer drang. Noch bevor das Flugzeug in Europa landete, hatte Amar Bose eine Idee, wie er bei Kopfhörer den Lärm reduzieren könnte. Daraufhin wurden die ersten Noise Cancelling Kopfhörer entwickelt. Heute ist Bose einer der beliebtesten Hersteller für Geräte, die Audio wiedergeben können.
Die Kopfhörer von Bose
Die Bose Kopfhörer sind überall auf der Welt beliebt. Zu den wichtigsten Eigenschaften der modernen Kopfhörer gehört natürlich der Tragekomfort, die Lärmreduzierung, und selbstverständlich der Klang. Der Bose QuietComfort 25 gehört zu den Klassikern der Noise Cancelling Kopfhörer. Seit 2008 hat Bose die Noise Cancelling Technologie perfektioniert. Diese Technologie ist in den QuietComfort 25 eingebaut. Tiefe und eintönige Geräusche, wie das Brummen eines Busses oder eines Flugzeuges werden Sie nicht wahrnehmen. Die QuietComfort Kopfhörer sind sogar fähig höhere Töne auszublenden. Diese Kopfhörer gehören einfach in den Rucksack von Pendler oder Vielflieger. Für Jogger oder Menschen, die gerne Sport treiben, garantieren die Bose QuietComfort 20 Kopfhörer einen ruhigen Musikgenuss. Die Kopfhörer sitzen angenehm im Ohr durch die StayHear Ohreinsätze. Wenn Sie die Kopfhörer mit Ihrem Handy benutzen, können Sie durch die Inline-Fernbedienung problemlos zwischen Anrufen und Musik wechseln.
Bose Lautsprecher werden Ihr Zuhause verändern
Die ersten entworfenen Produkte von Amar Bose waren Lautsprecher. Heute ist das Unternehmen Bose Corporation immer noch am besten für seine Lautsprecher bekannt. Schon am Anfang waren die Entwickler an der sogenannten Psycho-Akustik interessiert. Die Entwickler haben versucht den möglichst natürlichen Klang für die Lautsprecher zu entwickeln. Sie haben Livekonzerte als Beispiel genommen. Die Zuhörer bekommen keine direkten Klangstrahlungen, sondern die unterschiedlichen Klangeinrichtungen werden durch unterschiedliche Lautsprecher ausgestrahlt. Außerdem können die Lautsprechersysteme Musikanlagen und Heimkinosysteme von Bose durch ihr auffälliges Design überzeugen. Sie gehören nicht nur zu den besten Lautsprechern der Welt, sondern sie sind auch Gegenstände der Inneneinrichtung. Für einen schöneren Klang und für ein schöneres Zuhause bestellen Sie am besten Lautsprecher von Bose.