
- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Brausestrahl, Perlstrahl, 3-Punkt-Vollstrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Vollstrahl, Sprühnebel, Brausestrahl, Flachstrahl, Perlstrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Regulier-Brause
- Wasserstrahl: Vollstrahl, Sprühnebel, Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Vollstrahl, Sprühnebel, Brausestrahl, Flachstrahl, Perlstrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Vollstrahl, Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Impuls-Brausepistole
- Wasserstrahl: Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar, Impulsauslösung, Dauerarretierung

- Form: Regulier-Brause
- Wasserstrahl: Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar

- Form: Regulier-Brause
- Wasserstrahl: Brausestrahl
- Bedienung: Stufenlos regulierbar
Den Garten richtig bewässern – mit den passenden Gartenbrausen
Eine passende Gartenbrause macht aus Bewässerung eine entspannte Routine. Du dosierst den Wasserstrahl präzise, schonst deine Pflanzen und sparst gleichzeitig Wasser. Mit dem richtigen Werkzeug arbeitest du effizienter, hältst Beete gesund und bekommst selbst hartnäckigen Schmutz im Garten schnell in den Griff.
Wofür brauchst du eine Gartenbrause?
Eine Gartenbrause verteilt das Wasser in verschiedenen Stufen. So bekommen deine Pflanzen genau die richtige Menge Wasser. Du kannst den Wasserstrahl einstellen. Zum Beispiel als feinen Nebel oder als starken Strahl. So kannst du die Bewässerung an die Pflanzen anpassen.
Wie benutzt du eine Gartenbrause?
Die Verwendung von Bewässerungsbrausen ist ebenfalls denkbar einfach: Die Gartenspritze wird als Kopfstück auf einen Gartenschlauch montiert. Damit du nicht jedes Mal am Wasserhahn den Wasserzufluss regulieren musst, verfügen die meisten Gartenspritzen über ein Bedienelement direkt am Schlauch bzw. Griff.
Es gibt verschiedene Strahlarten:
• Punktstrahl: für weite Reichweite
• Sprühnebel: für große Flächen
• Feststellfunktion: hält den Wasserstrahl konstant
Über die Sprühstärken-Einstellungen der Multifunktionsbrause kann der Strahl der Bewässerungsbrause einfach angepasst werden. Der Punktstrahl eignet sich besonders gut für eine hohe Reichweite, während der Sprühnebel hervorragend für großflächige Gartenbewirtschaftung funktioniert. Die Feststellfunktion der Brause kann das gewünschte Sprühbild dann unkompliziert beibehalten.
Welche Brause passt zu dir? Pistolengriff für Kontrolle, Handgriff für Komfort
Gartenbrausen mit Pistolengriff
Wasserbrausen mit Pistolengriff zeichnen sich durch Kontrolle aus. Mit ihnen kannst du den Wasserstrahl per Hebel präzise steuern. So sparst du Wasser und erreichst genau die Grünstellen, die bewässert werden sollen.
Gartenbrausen mit Handgriff
Brausen mit einem Handgriff warten mit Komfort auf. Diese liegen besser in der Hand und eignen sich so perfekt für das Wässern von Balkon- oder Terrassenpflanzen.
Geheimtipp: Die Gartenschlauch-Kupplungen
Mit Gartenschlauchkupplungen kannst du große Flächen bequem bewässern. Auch Gartenmöbel und Bodenplatten werden so unkompliziert sauber.
Wie finde ich die richtige Gartenbrause?
Diese Frage stellen sich viele, die ihren Garten effektiv und komfortabel bewässern möchten. Ob du eine einfache Brause für gelegentliches Gießen suchst oder eine Multifunktionsbrause, die mit verschiedenen Strahlarten vielseitig einsetzbar ist – die Auswahl ist groß. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl verschiedener Brausen vor:
Die Multibrause
Multibrausen vereinen mehrere Strahlarten in einer Brause. Sie sind flexibel einsetzbar für Beete, Rasen, und die Reinigung von Gartenmöbeln oder Bodenplatten.
Die klassische Brause
Klassische Brausen verfügen über weniger Modi, sind dafür aber besonders robust und leicht.
Gießstab & Gartenspritze: Wenn Reichweite zählt
Ein Gießstab bringt den Wasserstrahl bequem in tiefe Beete und über hohe Kübel, ohne dass du dich strecken musst. Eine Gartenspritze punktet bei genauer Bewässerung und Reinigung - praktisch für Ecken, Kanten und detaillierte Arbeiten.
So findest du die richtige Gartenbrause
Der passende Schlauch
Je nach Gartenschlauch ist es wichtig, dass die Wasserbrause auf den Innendurchmesser dessen sowie das Gewinde des Wasserhahns passt. Gängige Durchmesser für Reinigungsspritzen sind ½ Zoll (13mm) und 5/8 Zoll (15mm). Für das Hahnstück sind ¾ Zoll (19mm) und 1 Zoll (25,4mm) üblich. Meistens sind passende Adapter bereits im Lieferumfang enthalten. Falls nicht, solltest du entsprechende Adapter separat erwerben.
Material der Gartenbrause
In Bezug auf Material gehen Kunststoffe wie ABS in der Pflege mit geringem Arbeitsaufwand einher. Sie zeichnen sich durch geringes Gewicht aus, sind aber anfällig für Risse und Sonneneinwirkung. Dagegen zeichnen Reinigungsspritzen aus Edelstahl oder Messing durch ihre robuste und langlebige Bauweise aus. Dementsprechend sind diese schwerer. Hochwertige Gartenbrausen setzen deshalb auf einen Mix aus Kunststoff und Metall.
Bewässerung einstellen
Besonders für den Umgang mit empfindlichen Pflanzen oder für große Strahlreichweiten ist die übergangslose Regelung des Wasserdrucks essenziell. Hier bieten sich Stufen für sanfte Strahlbilder, wie der Sprühnebel oder der Perlstrahl, an. Durch einen möglichst großen Griff (meistens Pistolengriff) am oberen Ende des Brausekopfs sorgst du für eine einfache und gleichzeitig optimale Bewässerung.
Pflege, Reinigung und Lagerung
Je sorgfältiger du deine Gartenbrause pflegst, desto länger leistet sie dir gute Dienste:
• Regelmäßiges Entkalken: Die Gartenbrause kurz in Essig einlegen und gut spülen.
• Dichtungen fetten: lebensmittelechtes Silikonfett hält alles geschmeidig.
• Frostfrei lagern: Wasser ablassen, Brause und Kupplungen trocken aufbewahren.
Tipp: Nach verrichteter Arbeit die Schlauchbrause unbedingt vollständig entleeren!
Danach bewährt sich das altbewährte Lufttrocknen: Stelle die Brause kopfüber auf, damit das restliche Wasser ablaufen kann. Abnehmbare Einzelteile trocknen meist schneller, wenn man diese getrennt zum Trocknen auslegt.
Häufige Fehler beim Bewässern – und wie du sie vermeidest
• Zu hoher Wasserdruck: beschädigt Substrat und Wurzeln
• Zu oft, zu wenig: lieber seltener und tiefgründig.
• Falscher Strahl: zarte Pflanzen immer mit Sprühnebel oder weichem Strahl.
Die richtige Gartenbrause macht deine Projekte effizient und spaßig
Ob Handbrause, Multibrause, Gießstab oder Reinigungsbrause: Mit der passenden Brause holst du das Beste aus deinem Garten heraus. Bei ALTERNATE findest du eine Top-Auswahl von Garten-Produkten.