Refurbished Grafikkarten

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4090
- Speicher: 24 GB (GDDR6X, 384 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2610 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4090
- Speicher: 24 GB (GDDR6X, 384 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2535 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4090
- Speicher: 24 GB (GDDR6X, 384 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2520 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4090
- Speicher: 24 GB (GDDR6X, 384 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2520 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER
- Speicher: 16 GB (GDDR6X, 256 Bit)
- belegte Slots: 3,1 Slots
- GPU Boost-Takt: 2580 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080
- Speicher: 16 GB (GDDR6X, 256 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2640 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER
- Speicher: 16 GB (GDDR6X, 256 Bit)
- belegte Slots: 3,1 Slots
- GPU Boost-Takt: 2580 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3 Slots
- GPU Boost-Takt: 2610 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2760 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4090
- Speicher: 24 GB (GDDR6X, 384 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2580 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080
- Speicher: 16 GB (GDDR6X, 256 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2505 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080
- Speicher: 16 GB (GDDR6X, 256 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2505 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3,1 Slots
- GPU Boost-Takt: 2610 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 5080
- Speicher: 16 GB (GDDR7, 256 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2617 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070
- Speicher: 12 GB (GDDR6, 192 Bit)
- belegte Slots: 2 Slots
- GPU Boost-Takt: 2475 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3 Slots
- GPU Boost-Takt: 2775 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2610 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3 Slots
- GPU Boost-Takt: 2610 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER
- Speicher: 16 GB (GDDR6X, 256 Bit)
- belegte Slots: 3 Slots
- GPU Boost-Takt: 2565 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3 Slots
- GPU Boost-Takt: 2625 MHz

- Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
- Speicher: 12 GB (GDDR6X, 192 Bit)
- belegte Slots: 3,5 Slots
- GPU Boost-Takt: 2610 MHz
Refurbished Grafikkarten – maximale Leistung zum günstigen Preis
Stell dir vor, du könntest die Leistung einer brandneuen GPU erleben, ohne dabei dein Bankkonto zu sprengen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht ganz! Refurbished GPUs kennt man inzwischen. Sie sind eine gute Alternative für alle, die Wert auf Leistung, Preis und Nachhaltigkeit legen. Tauche mit uns ein in die Welt der wiederaufbereiteten Grafikkarten. Sie könnten genau das Richtige für dein nächstes Upgrade sein. Möchtest du dein Spielvergnügen verbessern und gleichzeitig die Umwelt schützen? Dann lass uns loslegen!
Was sind Refurbished Grafikkarten?
Experten prüfen, reinigen und generalüberholen gebrauchte GPUs zu refurbished Grafikkarten. Dies bedeutet, Technikexperten beheben eventuelle Fehler oder Abnutzungen. Die generalüberholten Grafikkarten erreichen so einen Zustand, der nahezu dem eines Neugeräts entspricht – jedoch zu deutlich günstigeren Preisen.
Der Weg zur Refurbished Grafikkarte
Eine Grafikkarte kommt aus verschiedenen Gründen zurück. Vielleicht war ein kleiner Fehler da. Oder sie wurde falsch bestellt. Manchmal ist es auch eine Retoure. Diese Karte wird nicht weggeworfen. Stattdessen durchläuft sie einen strengen Prozess. Techniker reinigen sie gründlich. Sie prüfen alles genau. Kaputte Teile werden ersetzt. Die Software wird aktualisiert. Oft erneuern sie sogar die Wärmeleitpaste. Das sorgt für gute Kühlung. Das Ziel ist klar: Die Grafikkarte soll wieder volle Leistung bringen. Genau wie ein Neugerät. Es ist wie eine zweite Chance für die Hardware, und du profitierst davon!
Warum Refurbished GPUs eine clevere Wahl sind
Du fragst dich: Warum eine refurbished GPU, bei all den neuen Modellen? Die Antwort ist einfach: Es gibt gleich mehrere überzeugende Gründe, die für eine wiederaufbereitete Grafikkarte sprechen.
Kosteneinsparungen ohne Leistungseinbußen
Refurbished Grafikkarten bieten nahezu die gleiche Leistung wie Neugeräte, sind aber deutlich günstiger. Experten haben diese GPUs professionell geprüft und bei Bedarf repariert. So erhältst du als Gamer oder Profi eine günstige Alternative ohne Qualitätsverlust. Stell dir vor: Eine RTX-Karte zum Preis eines Mittelklasse-Modells. Das ist im Refurbished-Markt keine Seltenheit! Es ist eine smarte Entscheidung, die zeigt, dass hohe Leistung nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden sein muss.
Nachhaltigkeit: Ein Beitrag zum Umweltschutz
In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ist es wichtiger denn je, über unseren Konsum nachzudenken. Jede refurbished GPU, die wieder in den Kreislauf kommt, bedeutet eine weniger produzierte neue Grafikkarte. Das schont wertvolle Ressourcen, reduziert Elektroschrott und minimiert den ökologischen Fußabdruck. Mit einer refurbished Grafikkarte triffst du eine wirtschaftlich kluge und umweltfreundliche Entscheidung. Du gibst einer leistungsstarken Komponente eine zweite Chance und leistest damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Ist das nicht ein gutes Gefühl?
Breite Auswahl und Verfügbarkeit
Manche Grafikkarten-Modelle, die du dir wünschst, sind neu nicht mehr oder nur schwer zu finden. Der Refurbished-Markt bietet hier oft eine überraschend breite Auswahl. Ältere, aber leistungsstarke GeForce-Modelle sind deutlich günstiger als neue und passen oft perfekt zu deinen Bedürfnissen. Wähle genau die GPU, die du brauchst, ohne von der Verfügbarkeit von Neuware abhängig zu sein.
Tipps zum Kauf deiner Refurbished Grafikkarte
Du bist überzeugt und möchtest eine refurbished GPU kaufen? Super! Hier sind ein paar Tipps, damit du die beste Wahl triffst.
Technische Spezifikationen verstehen: VRAM, Taktraten & Co.
Bevor du kaufst, informiere dich über die technischen Daten der Grafikkarte. Wie viel VRAM benötigst du für deine Anwendungen? Welche Taktraten sind für dein Spielvergnügen wichtig? Vergleiche die Spezifikationen mit deinen Anforderungen, um sicherzustellen, dass die GPU optimal zu deinem Setup passt. Eine RTX-Karte mit ausreichend VRAM, beispielsweise 8 Gigabyte oder mehr, kann hier den Unterschied machen. Achte auch auf die unterstützten Technologien des jeweiligen Herstellers.
Die richtige GPU für dein Setup finden
Überlege, welche Grafikkarte am besten zu deinem aktuellen System passt. Ist dein Netzteil stark genug? Passt die GPU physisch in dein Gehäuse? Eine GeForce-Karte ist eine beliebte Wahl, aber es gibt viele Modelle. Eine gute Recherche im Vorfeld erspart dir unnötigen Ärger und sorgt dafür, dass deine neue alte Grafikkarte reibungslos funktioniert.
Zustand und Beschreibung
Achte auf eine detaillierte Beschreibung des Zustands der Grafikkarte, einschließlich möglicher Gebrauchsspuren oder reparierter Komponenten.
Aktuelle Treiber und Features
Achte darauf, ob die Grafikkarte aktuelle Treiber und Features wie Raytracing oder DLSS unterstützt. Nur so schöpfst du ihr volles Potenzial aus.
Für wen eignen sich Refurbished Grafikkarten?
Generalüberholte Grafikkarten sind eine etablierte Option im Hardware-Markt, die leistungsstarke Komponenten wieder in Umlauf bringt. Doch für wen ist diese Art von Grafikkarte die richtige Wahl?
Preisbewusste Gamer und Enthusiasten
Du liebst es, die neuesten Games in bester Qualität zu zocken, aber dein Budget ist begrenzt? Dann sind refurbished GPUs wie für dich gemacht! Du kannst dir eine leistungsstarke RTX-Karte leisten, die dein Spielvergnügen verbessert, ohne dabei dein Erspartes komplett aufzubrauchen. So bleibt noch genug Geld für neue Spiele oder andere Hardware-Upgrades übrig.
Content Creator und professionelle Anwender
Auch wenn du Videos bearbeitest, 3D-Modelle renderst oder andere grafikintensive Anwendungen nutzt, profitierst du von refurbished Grafikkarten. Sie bieten die nötige Rechenpower für deine Projekte, und das zu einem Bruchteil des Neupreises. Das ist besonders attraktiv für Freelancer oder kleine Studios, die ihre Ausrüstung optimieren möchten.
Umweltbewusste Technik-Fans
Möchtest du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren? Dann ist eine refurbished GPU ideal. Du unterstützt die Kreislaufwirtschaft und hilfst dabei, Elektroschrott zu vermeiden. Eine Win-win-Situation für dich und unseren Planeten!
Tipps zur Pflege deiner Grafikkarte
Damit deine Grafikkarte dauerhaft zuverlässig funktioniert und ihre volle Leistung entfalten kann, ist eine regelmäßige Pflege besonders wichtig. Die folgenden Punkte fassen die wichtigsten Maßnahmen zur Wartung und Pflege deiner Grafikkarte zusammen:
- Staub regelmäßig mit Druckluft aus Kühlkörpern und Lüftern entfernen
- Gehäuse und Grafikkarte sauber halten, um Staubablagerungen vorzubeugen
- Für eine gute Belüftung im PC-Gehäuse sorgen, um Hitzestau zu vermeiden
- Lüfter auf ungewöhnliche Geräusche kontrollieren und bei Bedarf austauschen
- Durch konsequente Pflege die Lebensdauer und Leistung der Grafikkarte sichern
Pflege deine Grafikkarte. Das sichert lange Lebensdauer, konstante Leistung und ein stabiles System.
Refurbished Grafikkarten bei ALTERNATE
Refurbished Grafikkarten stellen eine nachhaltige, kostengünstige und qualitativ hochwertige Alternative zu Neugeräten dar. Das richtige Wissen hilft dir, eine passende refurbished GPU zu finden. So sparst du Geld und schonst Ressourcen. Entdecke in unserem Onlineshop wiederaufbereitete Grafikkarten, darunter leistungsstarke GeForce- und RTX-Modelle von renommierten Herstellern wie Zotac und Gainward.