Saugroboter
Saugroboter - die Anfänge der modernen Haushaltshilfe
Kennen Sie die Jetsons noch? Eine Zeichentrickfamilie aus der Zukunft, oder zumindest aus dem, was man sich in den 1960er Jahren als Zukunft vorgestellt hat. Mit Raketenrucksäcken, fliegenden Autos und Raumschiffen fliegt der Durchschnittsmensch zwar heute immer noch nicht herum, die ersten Haushaltsroboter bzw. Saugroboter haben jedoch Ende der 1990er Jahre bereits Einzug in die heimischen vier Wände gehalten. Staubsaugen war lange Jahrzehnte eine einigermaßen schweißtreibende und nervige Angelegenheit, doch seit es die ersten Saugroboter gibt, hat sich dieser Aufwand zumindest um ein paar Wochen verschoben bzw. reduziert. Ein Staubsauger-Roboter fährt seitdem in regelmäßigen Zeitabständen durch die Wohnung und sorgt für einen Status Quo an der Staubfront. Erste Modelle des Saugroboters versuchten dabei gar nicht, sich ein Bild der Wohnung zu verschaffen, sondern fuhren relativ unkoordiniert solange geradeaus, bis ein Hindernis ihnen den Weg versperrte, drehten sich und fuhren in eine andere Richtung weiter. Dies wiederholte der Saugroboter so oft, bis zumindest der Anschein eines sauberen Fußbodens gewahrt wurde. Ein Saugroboter der ersten Generation war somit kein vollwertiger Ersatz für den klassischen Bodenstaubsauger, sondern eher ein Gimmick für technikaffine Menschen.
Hightech Staubsauger-Roboter - die ersten Serviceroboter
Doch die Zeiten der ersten Saugroboter-Generation sind längst vorüber. Moderne Staubsauger-Roboter finden ihre Fahrtwege innerhalb der Wohnung mittels Ultraschall, Infrarot-Licht oder Laser und kartieren die Wohnung, sodass sie alle erreichbaren Stellen gründlichst und lückenlos absaugen. Sollte während längerer Saugvorgänge mal der Akku leer sein (die meisten halten für ca. 120 Minuten), kehrt der Saugroboter selbstständig zu seiner Ladestation zurück und beginnt den Ladevorgang. Sobald der Akkustand dann wieder auf 100% ist, setzt der Staubsauger-Roboter seine Reinigungsaktion exakt an der Stelle fort, an der er vor seinem Ladevorgang abgebrochen hatte. Solche Saugroboter mit Navigationssystem saugen eine 80m² Wohnung in ca. 40 bis 60 Minuten. In unserem Haushaltsroboter Sortiment finden Sie qualitativ hochwertige und dennoch günstige Staubsauger-Roboter z.B. von Miele und Philips. Miele geht mit der SRobot Saugroboter Reihe an den Start und Philips schickt den HomeRun Staubsauger-Roboter ins Rennen. Entscheiden Sie selbst, welcher Saugroboter sich demnächst in Ihrer Wohnung auf die Jagd nach Staub begibt!