Nach oben
Privatsphäre-Einstellungen
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website (z.B. Navigation, Warenkorb, Kundenkonto) setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten und personalisierte Werbung ausspielen zu können. Zu Werbezwecke können diese Daten auch an Dritte, wie z.B. Suchmaschinenanbieter, Social Networks oder Werbeagenturen weitergegeben werden. Sie können wählen, ob nur die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Webshops notwendigen Cookies verwendet werden sollen (standardmäßig voreingestellt), oder ob Sie darüber hinaus noch weiteren Cookies zustimmen wollen. Dies können Sie entweder pauschal über "Nur notwendige Cookies" oder "Alles akzeptieren" machen oder für jeden Dienst einzelnd. Für letzteres wählen Sie bitte "Anbieterübersicht".
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über "Cookie Einstellungen" im unteren Bereich unserer Seiten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Hinweis: Einige Anbieter verarbeiten Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes wie zum Beispiel in den USA. Indem Sie "Alles akzeptieren" auswählen, stimmen Sie einer Übertragung Ihrer Daten in Länder, die kein dem EU-Standard vergleichbares Datenschutzniveau haben gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Dies bedeutet, dass gegebenenfalls Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten dagegen zustehen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Anbieterübersicht.

Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

Wok in aller Kürze

Der Wok ist eine vielseitige Pfanne mit einem halbkugelförmigen Boden. Der Ursprung des Woks liegt in China, wo der Wok einer der gängigsten Kochutensilien ist. Auch wird er gerne in Ostasien und Südostasien verwendet. Die Geschichte des Woks birgt viele Geheimnisse. Manche Historiker sagen, dass der Wok eine über 2000 Jahre alte Erfindung sei, andere Historiker meinen, dass er „nur“ 500 bis 1000 Jahre alt sei. Die Wokpfanne ist ein besonders vielfältiges Küchengerät und alleine deswegen schon auf der ganzen Welt verbreitet. Viele Möglichkeiten der Zubereitsweisen von Speisen bietet der Wok: Kochen, Blanchieren, Braten, Räuchern, Dünsten, Schmoren, Frittieren oder Rösten. Oft bestehen die traditionellen Woks aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen. Heute gibt es darüber hinaus elektrische Woks, die über eine Antihaftbeschichtung verfügen. Dadurch können Sie den elektrischen Wok auch viel leichter reinigen. Im übrigen bedeutet das Wort „Wok“ auf kantonesisch „Kochtopf“.

Asiatische Aromen auch bei Ihnen Zuhause – mit dem Wok!

Asiatisches Essen kennt man hauptsächlich aus Filmen, die in New York spielen. Die New Yorker lieben ihr chinesisches Take-Away. Hier bekommt man das selbstverständlich auch, aber noch besser wird es, wenn Sie einen eigenen Wok besitzen. Mit einem Elektro-Wok können Sie direkt am Esstisch mit Ihren Freunden zusammen kochen. Die Elektro-Woks erhitzen schnell und garen das Essen in wenigen Minuten. Mit guten Freunden und gutem Essen ist ein schöner Abend garantiert. Sie können zum Beispiel süß-saures Schweinefleisch, oder ein vegetarisches Curry mit gelber Soße zubereiten. In der asiatischen Küche gibt es unendlich viele Möglichkeiten sich als Hobbykoch zu entfalten. Wenn Sie mit einem Wok kochen, können Sie Ihre Zutaten blanchieren, räuchern, braten, dünsten, schmoren, frittieren oder rösten. Dank der Antihaftbeschichtung des Elektro-Woks brennt Ihnen bestimmt nichts an.

Für die Wok-Sportler

Ein Wok findet aber nicht nur in der Küche Verwendung, sondern auch im Wintersport. Ein deutscher Privatsender organisiert seit 2003 jährlich die Wok-Weltmeisterschaften. Dort fahren prominente Teilnehmer mit Wokpfannen eine Rennrodel- und Bobbahn mit rasenden Geschwindigkeiten herunter. An den humoristischen Veranstaltungen haben schon unzählige Prominente teilgenommen u.a. Stefan Raab, Christian Clerici, Joey Kelly und Georg Hackl. Georg Hackl ist mit Abstand der erfolgreichste Wok-Meister der Welt. Neun mal hat er den ersten Platz bei den Wok-Weltmeisterschaften erobert. Ihren Wok für leckere Speisen aller Art bekommen Sie günstig und schnell im ALTERNATE Online Shop.